Sonntag, 15. September 2019
11 – 19 Uhr
Die Standorte
(1) Atelier Cesco Peter — bis 18 Uhr
Cesco Peters Bildhaueratelier befindet sich in der ehemaligen
Dorfschmitte. Nebst Grabsteinen, Erinnerungsstelen oder Schrifttafeln entstehen durch die Hände des passionierten Jägers auch Fasnachtswagen und freie, künstlerische Arbeiten.
(2) Gluri Suter Huus
«Masters of Puppets» — bis 18.30 Uhr
Der Künstler Bertold Stallmach und das Figurentheater Wettingen spannten zusammen, um gemeinsam mit Filmen und Figuren eine Ausstellung zu
machen. Zum ersten Mal überhaupt, erstreckt sich diese über sämtliche vier Stockwerke des Gluri Suter Huus, von Keller- bis Dachgeschoss.
Figuren gestalten aus Papier mit Barbara Winzer — bis 18 Uhr
Eine reiche Auswahl bunter Papiere und Fotokartons lädt ein, damit eigene Figuren herzustellen. Das Papier kann in
fantasievolle Wesen verwandelt werden; in einfache Flachfiguren oder in bewegliche Gestalten. Geeignet ab 5 Jahren. Im Erdgeschoss.
(3) Gartenwirtschaft — bis 19 Uhr
Eine Stärkung mit Snacks und Getränken – im vielleicht schönsten und exklusivsten Gartenrestaurant
Wettingens: das gibt’s nur heute!
Geführt wird das Restaurant von Jugendlichen der JAW - Jugend Arbeit Wettingen. Im Angebot sind kalte und
heisse Getränke, Kuchen und Hot-Dogs - auch für Vegetarier.
(4) Atelier Walter Huser — bis 18 Uhr
Der Künstler hinterliess der Nachwelt sein Bildhaueratelier mit einer
grossen Anzahl von Werken in Gips, Hartgips und Bronze, sowie
Zeichnungen. Betreut von seinem Sohn sind diese einzigartigen Ausstellungsräume ein Wochenende pro Monat zu bewundern.
(5) Museum Eduard Spörri — bis 18 Uhr
Im Fluss. Neuer Blick auf die Sammlung
Die Ausstellung zeigt einen Ausschnitt aus dem vielseitigen Wirken
und der persönlichen Sammlung von Eduard Spörri.
Kugelbahnobjekte — bis 17 Uhr
Kugelbahnbauer Alain Schartner unterstreicht mit seinen verführerischen Kunstwerken, die durch die Bewegung der Kugeln die Zeit einbinden, diesen «Fluss». Eine Verführung zu Betrachtung und Spiel
für Kinder wie Erwachsene.
Das Programm
11 Uhr
Tür-Öffnung an allen Orten
Suchen und finden: Ein Plänchen mit Rätselaufgaben lädt ein, das Festgebiet zu erkunden. Start an allen Stationen
Märchen für die Kleinen: Was machen denn die Märli-Figuren hier überall? Eine Vorlesegeschichte (2)
Gartenwirtschaft während dem ganzen Programm vor dem
Gluri Suter Huus (3)
10 – 12 Uhr
Wein & Kunst. Degustation + Kurzführung mit Meinrad Steimer,
Weinbaugenossenschaft, und Dr. Marc Philip Seidel, Kurator (5)
11 Uhr
Heissi Ohre: Sven Mathiasen bringt im Figurentheater Wettingen die Ohren – und alles dazwischen – von Gross bis Klein zum Knistern und Glühen (2)
12 + 17 Uhr
Kurzführung durch die Ausstellung «Im Fluss» mit Dr. Marc Philip Seidel, Kurator (5)
13 + 16 Uhr
Führung mit dem Künstler Bertold Stallmach durch die Ausstellung
«Masters of Puppets» (2)
15 + 18 Uhr
Heissi Ohre: Sven Mathiasen bringt im Figurentheater Wettingen
die Ohren – und alles dazwischen – von Gross bis Klein zum Knistern
und Glühen (2)
18 – 19 Uhr
Gemütliches Beisammensein und Uustrinkete mit sämtlichen
Beteiligten im Gartenrestaurant (3)
Kontakt:
Bifang Kulturmeilenfest
Rathaus, Kultursekretariat
Alberich Zwyssig-Strasse 76
5430 Wettingen
Tel. 056 437 72 22 (montags und donnerstags)
E-Mail: kultur@wettingen.ch
Folgen Sie uns auch auf Facebook!